Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie genau, wie wir damit umgehen
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025
1. Verantwortliche Stelle
pyrolentiva betreibt die Website pyrolentiva.com und ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig.
Kontaktdaten:
pyrolentiva
Ost-West-Straße 35
18147 Rostock
Deutschland
Telefon: +49 40 25151727
E-Mail: support@pyrolentiva.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln und warum
Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Keine versteckten Tracker, keine unnötigen Sammelwut-Aktionen.
Daten bei Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns kamen)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
Kundenkonto und Vertragsabwicklung
Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir:
- Vollständiger Name und Anschrift
- Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
- Zahlungsinformationen
- Vertragsdaten und Serviceverlauf
- Kommunikationshistorie
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und gezielt. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Technisch notwendig | Grundlegende Funktionen der Website (Session-Management, Sicherheit) | Session / 24 Stunden |
| Funktional | Speicherung Ihrer Präferenzen (Spracheinstellung, Darstellung) | 30 Tage |
| Analytisch | Anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Websiteverbesserung | 13 Monate |
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise eingeschränkt sind.
Ihre Einwilligung: Bei Ihrem ersten Besuch fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung für nicht unbedingt erforderliche Cookies. Diese können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit ausgewählten Dienstleistern zusammen:
Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Zahlungsabwicklung
Für die Verarbeitung von Zahlungen nutzen wir zertifizierte Zahlungsdienstleister. Diese erhalten nur die für die Transaktion erforderlichen Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtliche Verpflichtungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei berechtigten Auskunftsersuchen oder zur Verfolgung von Straftaten. Dies geschieht nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
5. Ihre Rechte – und wie Sie sie nutzen
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier eine ehrliche Erklärung, was das konkret bedeutet:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit wissen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns eine E-Mail, und Sie erhalten innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Falsche oder unvollständige Daten? Sagen Sie uns Bescheid, wir korrigieren das umgehend.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder eine unrechtmäßige Verarbeitung geltend machen, können Sie die Verarbeitung einschränken lassen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten gehören Ihnen. Sie können sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und zu einem anderen Anbieter mitnehmen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen – ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schreiben Sie uns an support@pyrolentiva.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Bitte geben Sie zur eindeutigen Identifikation Ihren vollständigen Namen und nach Möglichkeit Ihre Kundennummer an.
Wir bearbeiten Ihr Anliegen in der Regel innerhalb von 14 Tagen, spätestens aber innerhalb eines Monats.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck der Verarbeitung ab:
- Anfragen über Kontaktformular: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz (oder länger, wenn Sie uns darum bitten)
- Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre (gesetzliche Verjährungsfristen)
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB und AO)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre bei Inaktivität
- Technische Logdaten: 7 Tage in voller Form, danach anonymisiert für 90 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ernst. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Verschlüsselte Datenbanken und Backups
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
- Physische Sicherung der Serverräume
Trotz aller Vorkehrungen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf sichere Passwörter und aktuelle Software zu achten.
8. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen können Daten in Drittländer übermittelt werden – etwa wenn Sie uns ausdrücklich darum bitten oder wenn wir Dienstleister einsetzen, die teilweise außerhalb der EU operieren.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht:
- Durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Durch EU-Standardvertragsklauseln
- Durch Binding Corporate Rules zertifizierter Unternehmen
- Durch Ihre ausdrückliche Einwilligung
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa bei Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht immer ganz oben auf dieser Seite.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: 0385 59494-0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unser Team beantwortet Ihre Anliegen schnell und verständlich – ohne Juristendeutsch.